Skip to content

Zukunft + Werte 2025 – sei live dabei!

Unsere Gesellschaft ist wie ein Schiff ohne Kompass. Das will der Kongress "Zukunft + Werte" ändern, der im Oktober in Winterthur über die Bühne geht. Mit dabei sind unter anderem: Bestsellerautor Peter Hahne, Menschenrechtlerin Sophia Kuby und Chefredaktor Roger Köppel .

Krisenzeiten verlangen ein In-sich-gehen, ein Nachdenken über Werte, die wie ein Leuchtturm den Weg in eine bessere Zukunft weisen. Der Kongress "Zukunft+Werte" in Winterthur im Oktober 2025 will deshalb zentrale christliche Werte in den Fokus rücken.

Die gegenwärtige Krise ist eine Krise der Identität und der fehlenden Orientierung. Unsere Gesellschaft ist wie ein Schiff ohne Steuer und Kompass, das auf hoher See von jedem Wind hin und her getrieben wird. Einer der Referenten am Kongress, der bekannte Buchautor und Theologe Peter Hahne, sagt zu Recht: "Unsere Welt ist orientierungslos, weil sie ziellos ist. Denn wer kein Ziel hat, hat auch keinen Weg."

Werte verändern Menschen

Gerade hier hat das Christentum viel zu bieten, für Unternehmen wie für einfache Angestellte und Bürger. Zu den bedeutendsten Werten des Neuen Testaments und den Lehren Jesu gehören Liebe, Wahrheit, Gerechtigkeit, Glaube, Hoffnung, Vergebung und Vertrauen.

Solche Werte sind Leitplanken für ein gutes und gelingendes Leben. Eindrücklich ist dazu folgendes Beispiel: Ein Wirtschaftsprofessor aus den USA stellte seinen Studenten die Aufgabe, Tagebuch zu führen: "Nehmen Sie an, Sie hätten nur noch dieses eine Semester zu leben. Wie verbringen Sie Ihre Zeit?" Plötzlich tauchten Werte auf, die vorher unbekannt waren. Die Studenten besuchten ihre Eltern häufiger, versöhnten sich mit Geschwistern und Freunden und gingen völlig anders miteinander um. Werte wie Liebe, Dankbarkeit und das, was ein Leben wirklich reich macht, wurden zur Hauptsache. Die Sicht vom Lebensende her veränderte diese jungen Menschen. Sie zeigten Werte, die eine Gesellschaft tragen und von zeitloser Bedeutung sind.

System verbessern statt Symptome bekämpfen

Damit positive Veränderungen gelingen können, braucht es Menschen, die sich mit Herz und Leidenschaft für eine christliche Erneuerung unserer Gesellschaft engagieren. Zu diesen Menschen gehört Sophia Kuby, ebenfalls Referentin am Kongress. Sie leitet die Abteilung für Strategische Beziehungen und Ausbildungsprogramme bei der Menschenrechtsorganisation "ADF International" (Alliance Defending Freedom), die vor nationalen Gerichten aktiv ist und Schulungsprogramme anbietet. In der Vergangenheit hat Kuby weltweit die Areté Academy aufgebaut, die christliche Führungskräfte fürs öffentliche Leben vorbereitet, ausbildet und vernetzt, um nachhaltige Veränderungen für künftige Generationen schaffen zu können.

"Die rechtliche Arbeit", so Kuby, "ist deshalb so spannend, weil sie an die Wurzel geht, ein Problem grundsätzlich betrachtet und Verbesserungen im System erwirken kann, anstatt nur Symptome zu bekämpfen. In unseren Fällen geht es immer über den Einzelfall hinaus auch um den Schutz eines Prinzips, einer Grundfreiheit oder eines Grundrechts."

Was macht eine zukunftsfähige Gesellschaft aus?

Bei diesem Fundament setzt auch der Kongress "Zukunft+Werte" an. Er will die gegenwärtige Situation analysieren und zugleich den Fokus darauflegen, was unsere krisengeschüttelte Gesellschaft voranbringt und ihr wieder Halt und Sicherheit verleiht. Deshalb stehen bei dem Kongress, den die Stiftung Zukunft CH am 25. Oktober 2025 in der Parkarena Winterthur ausrichtet, christliche, zukunftstragende Werte und aktuelle gesellschaftliche Themen aus Staat, Wirtschaft, Kirche, Gesellschaft und Familie im Fokus. Im Zentrum steht die Frage: Was macht eine lebenswerte und zukunftsfähige Gesellschaft aus?

Hochkarätige Referenten und wert-volle Projekte

Neben Peter Hahne und Sophia Kuby werden namhafte Redner und Podiumsgäste mit dabei sein, u.a. Roger Köppel, Medienunternehmer und Chefredaktor "Die Weltwoche", Gabriele Kuby, Soziologin und Buchautorin, sowie Christian Brönimann, der nach 30 Jahren als bekannteste Trans-Frau der Schweiz wieder zu seinen Wurzeln zurückkehrt und als Mann lebt. Beim Tagungspreis von CHF 120 – ermässigt für Kinder/Teenager unter 20 Jahren CHF 60, Kinder von 0–6 Jahre gratis – ist die Verpflegung inbegriffen. Kinderbetreuung wird angeboten. Infos und Anmeldung unter zukunft-ch.ch.

Ralph Studer ist Redaktor und Referent der Stiftung Zukunft CH (zukunft-ch.ch) und steht für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung, christliche Werte und die Förderung der natürlichen Ehe und Familie ein.