Neben der Bibel hat mich kaum ein Buch so inspiriert wie "Business ohne Grenzen" des schwedischen Unternehmers und ICCC-Gründers Gunnar Olson. Dieses Buch stand am Anfang von LabOra.
Es gibt Bücher, die liest man mehr als einmal. Oder man hört sie als Hörbuch mehr als einmal. Als ich mir "Business ohne Grenzen" von Gunnar Olson zum ersten Mal angehört hatte, wusste ich auf Anhieb: Einmal reicht nicht. Daraus sind dann vier Mal geworden.
Olsons Werk hat mich so inspiriert, dass ich mich an "etwas ganz Grosses" gewagt und LabOra gegründet habe. Er hat meine Vorstellung von Dimension verändert und ich wollte in der gleichen Grössenordnung wie Gunnar Olson denken. Was hat er Grosses geleistet?
Die ICCC
Der schwedische Unternehmer Gunnar Olson legte die Grundlage für die ICCC, die International Christian Chamber of Commerce. Die Vision nahm in den späten 70er und frühen 80er Jahren Gestalt an. Ihr Kern besteht darin, das Reich Gottes an erste Stelle zu setzen und Geschäftsleuten zu zeigen, wie sie biblische Prinzipien praktisch in ihrer beruflichen und geschäftlichen Welt umsetzen können. Gunnar Olson beschreibt diesen Ansatz als eine "Freisetzung unter die Herrschaft Christi". Olsons Wesen ist geprägt von einer tiefen Hingabe an Gott und dem Wunsch, Christus im Alltag und im Berufsleben sichtbar werden zu lassen. Er ist überzeugt, dass echte Freiheit und ethisches Handeln nur aus dem Gehorsam gegenüber Gott entstehen können. Olsons Wirken zeigt sich in seiner Fähigkeit, seine Vision und Motivation praktisch umsetzen zu können.
Vision und Motivation
Gunnar Olson versteht sein christliches Engagement als eine "Freisetzung unter die Herrschaft Christi". Für ihn ist entscheidend, im Glauben gehorsam gegenüber dem Wort Gottes zu sein und gleichzeitig im geschäftlichen Leben höchste Professionalität anzustreben. Er sieht die Nachfolge Jesu als ebenso einschneidend und herausfordernd an wie den Auszug der Israeliten aus Ägypten: Es gehe darum, die "Sklavenmentalität" abzulegen und die Freiheit durch Jesus im Alltag zu erfahren.
Praktische Umsetzung
Olson will zeigen, dass man durch das Erlösungswerk von Jesus auch im Berufsleben echte Freiheit erlebt kann. Seine Vision ist es, das Reich Gottes als erste Priorität im Geschäftsleben zu setzen und Menschen zu lehren, wie sie Christus im Alltag, insbesondere im Marktplatz, folgen können. Er betont, dass ethische Standards nur dann Wert haben, wenn sie geistliche Frucht tragen und aus dem Gehorsam gegenüber Gott entstehen – nicht aus eigenen Wertmassstäben.
Persönliches Zeugnis
Gunnar Olson wird als Beispiel für einen Menschen beschrieben, dessen Herz ausschliesslich auf Gott ausgerichtet wist. In seinem Leben zeigt sich eine Liebe zu Gott, die keine irdischen oder geistlichen Erfolge sucht, sondern allein nach Gottes Angesicht verlangt. Dies wird als das Geheimnis seiner Wirksamkeit gesehen. Sein Lebenszeugnis ist geprägt von Glaubenskämpfen, Wundern und der Bereitschaft, für Gottes Sache einzustehen – auch unter Leiden und Herausforderungen.
Weltweite Wirkung
Olson gründete mit der ICCC ein internationales Netzwerk, das Christen in verschiedensten Geschäftszweigen verbindet und ihnen ermöglicht, nationale und internationale Geschäftsbeziehungen im Glauben zu führen. Er verglich die Berufung der ICCC mit der Berufung, die Gott Joseph gab: eine besondere Aufgabe für die jeweilige Zeit.
Die ICCC ist heute auf allen Kontinenten mit Mitgliedern in 75 Nationen vertreten. Sie ist eine Handelskammer, die sich aus christlichen Geschäftsleuten, Eigentümern, Führungskräften, Angestellten und Unternehmern aus verschiedenen Branchen und Hintergründen zusammensetzt. Die Mitglieder dienen einander mit fachlichen Beiträgen, Ermutigungen und Gebeten. Auch die Stiftung LabOra darf sich stolzes Mitglied bei der ICCC Schweiz nennen.
5 Exemplare zu verschenken
Das Buch "Business ohne Grenzen" ist leider vergriffen und nur noch als Hörbuch erhältlich. Ich habe jedoch noch fünf Exemplare, die ich gerne verschenken möchte. Wer daran interessiert ist, darf mich gerne per Mail kontaktieren. Den ersten fünf Interessenten werde ich das Buch zusenden.
Dominic Prétat ist Geschäftsführer und Mitglied des Stiftungsrat bei der Stiftung LabOra.